Was wir tun!

Vermittlerfunktion

Created with Sketch.

Der Elternverein der VS Gablitz ist sehr um ein angenehmes Klima an der Schule bemüht und stellt sich gerne als Vermittler zur Verfügung. Er ist das Sprachrohr der Eltern und gibt neue Ideen und Anregungen genauso wie Kritik und Ungereimtheiten an die Direktion sowie die Lehrer weiter.

Prioritätenliste

Created with Sketch.

Die Prioritätenliste unterstützt die LehrerInnen sowie die Schule bei Anschaffungen, die nicht vom Schulbudget gedeckt werden. Hierbei handelt es sich beispielsweise um zusätzliche Lehrmaterialien, finanzielle Unterstützung bei Projekten wie Theaterworkshops oder Ausflügen sowie Anschaffungen für die gesamte Schule wie z.B. ein Kletternetz. Dieses Jahr werden zum Beispiel auch die Schulshirts von uns finanziert.
Der Elternverein übernimmt die Kosten für diese Anschaffungen in Abstimmung mit der Direktion und den LehrerInnen.

Sicherheit4Kids

Created with Sketch.

Im Kurs lernen die Kinder Gefahren erkennen und vermeiden, rechtzeitig Hilfe holen, ihren Standpunkt selbstsicher zu behaupten, sich mit Köpfchen und Selbstbewusstsein zu verteidigen, auch in dem Wissen, dass es 100 % Sicherheit nicht geben kann. Das Projekt wird in allen Schulstufen angeboten. Der Elternverein übernimmt ein Drittel der Kosten.
www.sicherheit4kids.at

Kleiner Lebensretter

Created with Sketch.

Schon seit vielen Jahren bemüht sich der Samariterbund Purkersdorf den Kindern Spaß und Interesse an den, eigens auf sie zugeschnittenen, Kursen nahezubringen. Es wird ihnen das 1x1 der Ersten Hilfe beigebracht. Der Kurs dauert etwa 2 Stunden. Die Kosten dafür übernimmt der Elternverein.

Fahrradführerschein für 4. Klassen

Created with Sketch.

Die Radfahrprüfung wird im Rahmen des Schulunterrichts in der 4. Klasse Volksschule vorbereitet und durchgeführt. Die Theorie wird von den Eltern gemeinsam, mit den Kindern zuhause, erarbeitet. Die theoretische Prüfung wird von der Fahrschule Purkersdorf durchgeführt. Die praktische Prüfung übernimmt die Polizei Gablitz gemeinsam mit den Schülerlotsen und freiwilligen Helfern des Elternvereins. Die Prüfung ist freiwillig und berechtigt Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren zum Lenken eines Fahrrades im Straßenverkehr ohne Begleitperson. Der Elternverein übernimmt die Organisation sowie Koordination mit der Fahrschule Purkersdorf, der Polizei Gablitz sowie der Bezirkshauptmannschaft in Purkersdorf und unterstützt tatkräftig bei der praktischen Prüfung. www.radfahrprüfung.at/

Flohmarkt Kinder für Kinder

Created with Sketch.

Der Flohmarkt findet 1-2 Mal im Jahr statt. Hier haben Kinder sowie deren Eltern und Großeltern die Möglichkeit, Kindersachen zu verkaufen. Der Elternverein übernimmt die Organisation und Durchführung des Flohmarkts. Der Erlös aus den Standmieten und dem Buffet kommt den Kindern der VS Gablitz zugute.

Gablitzer Advent

Created with Sketch.

Das erste Mal sind wir diesjährig beim Gablitzer Advent am Kirchenplatz dabei. Am 7. und 8. Dezember dürfen wir unsere Gäste, bei unserer Hütte "Die Gablitzer Engerl" kulinarisch verwöhnen, auch Selbstgebasteltes der Volksschulkinder werden wir anbieten.
(Samstag: 15-22 Uhr, Sonntag: 15-19 Uhr)

Schulabschlussfest

Created with Sketch.

Der Elternverein organisiert, in Abstimmung mit der Schule, das Buffet, die Tombola (jedes der rund 300 Lose gewinnt) und die Spielestationen (z.B. Kinderschminken, Feuerwehr, Streetdance) während des Festes. Hier sind wir auf reichliche Spenden der Eltern angewiesen (vor allem Getränke und Kuchen) und freuen uns auch über tatkräftige Unterstützung (Aufbau, Stations- und Buffetbetreuung, Abbau) sowie Tombolaspenden.

Schulinformationsmesse

Created with Sketch.

Hier stellen sich die umliegenden weiterführenden Schulen vor. Dabei können sich die Schüler und Eltern, über die weitere Ausbildung nach der Volksschule, informieren. Diese wird, in Zusammenarbeit mit den Elternvereinen der umliegenden Gemeinden, organisiert.

Finanzielle Unterstützung

Created with Sketch.

Dem Elternverein ist es ein großes Anliegen, dass alle Kinder der VS Gablitz einerseits an allen Aktivitäten teilnehmen können und andererseits die gleichen Materialien zur Verfügung haben. Daher können sowohl Eltern als auch LehrerInnen den Elternverein (Obfrau) kontaktieren und unkompliziert um finanzielle Hilfe ansuchen.