Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen des Elternvereins zur Datenschutzgrundverordnung
Wenn Sie dem Elternverein der Volksschule Gablitz über die KlassenelternvertreterInnen oder mit dem Schulanmeldungsformular Ihre Daten – Klasse, Name des Kindes und der Eltern/eines Elternteils, Ihre E-Mail-Adresse und teilweise Ihre Telefonnummer bekanntgegeben haben, nützt der Elternverein ausschließlich folgende Daten: Kontaktdaten der ElternvertreterInnen und StellvertreterInnen sowie aller Elternvereinsmitglieder (Name, E-Mail, Telefonnummer) und von den SchülerInnen Klasse und Name des Kindes.
Der EV speichert diese Daten und verwendet sie für die Verwaltung der Mitgliedsbeiträge und Direktunterstützungen, für den Versand von wichtigen Informationen (u.a. Infos zum Schulforum, schulautonom freie Tage, Schulveranstaltungen) per E-Mail. Selbstverständlich werden Ihre Daten an NIEMANDEN weitergegeben; auch div. Dachverbände der Elternvereine erhalten KEINE Daten von uns. Im Herbst – nach Erhalt der neuen Schülerdaten – werden die Daten der ausgetretenen SchülerInnen gelöscht.
Im Kapitel 3 der DSGVO in den Paragraphen 12 bis 23 finden sich die Rechte der betroffenen Person, d.h. Ihre Rechte. Sie haben unter anderem jederzeit das Recht auf
· Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
· Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
· Erhalt der personenbezogenen Daten
· Widerspruch
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben. Falls Sie sich nicht bei uns melden, erhalten Sie weiterhin wichtige Schulinformationen per E-Mail. Sie können sich aber jetzt – oder später zu jeder Zeit – davon abmelden. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Cookie-Einstellungen für Ihre Website anpassen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.